![]() |
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Virtuelle Spaziergänge im Russischen Museum Der Michailowski-Palast |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Russische Museum
»
Der Michailowski-Palast
»
Raum 30
Raum 30Der Raum präsentiert Werke des Alltagsgenres aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie stammen von Künstlern, die den Kern der Genossenschaft für Wander-Kunstausstellungen (Peredwishniki) bildeten. Die Atmosphäre eines Dorfes nach Reformen und den Verfall der patriarchalen Lebensweise schilderte Wassili Maximowitsch Maximow (1844-1911) auf dem Gemälde "Teilung des Familienvermögens" (1876). “Hinwendung zu den Menschen“ (Narodnitschestwo), Kundgebungen oder Terrorakte endeten für viele politisch aktive Menschen in den 1860-1870er Jahren mit Gefängnis, Verbannung und Tod. Nicht zufällig stellte Wladimir Jegorowitsch Makowski (1846-1920) auf seinem Gemälde "Der Verurteilte" (1879) die in dieser Zeit in der demokratischen Kunst populäre Gestalt eines Revolutionärs dar. |
![]() Das Projekt „Das Russische Museum: Die virtuelle Filiale“. © Das Russische Museum. | ![]() ![]() |